- die Nachhut
- - {rear guard} = die Nachhut (Militär) {rear}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nachhut — (bis ca. 1880 französisch Arrièregarde) ist die militärische Bezeichnung für Truppen, die mit besonderem Auftrag am Ende einer Marschkolonne marschieren oder beim Ausweichen des Gros der Truppen zunächst in den Stellungen verbleiben. Auf dem … Deutsch Wikipedia
Die Rache des Fährtensuchers — Filmdaten Deutscher Titel: Kino: Pathfinder TV: Die Rache des Fährtensuchers Originaltitel: Sami: Ofelaš Norwegisch: Veiviseren Produktionsland: Norwegen Erscheinungsjahr: 1987 Länge: ca. 83 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Nachhut — Behalt dir etwas auff die nachhut. – Gruter, I, 7; Petri, II, 32; Schottel, 1122b; Sutor, 169; Eiselein, 482; Simrock, 7263; Körte, 4398; Körte2, 5524. Lat.: Relinque aliquid ex convivio hospitibus forte advenientibus. (Eiselein, 483.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nachhut — Nachhut, 1) so v.w. Arrieregarde; 2) das Behüten eines Feldes od. Weideplatzes, nachdem schon anderes Vieh dahin getrieben worden ist. Gewöhnlich haben die Schafe die N. nach dem Rindvieh … Pierer's Universal-Lexikon
Die Schlacht an der Neretva (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Schlacht an der Neretva Originaltitel Bitka na Neretvi … Deutsch Wikipedia
Nachhut — Nach|hut 〈f. 20; Mil.〉 Truppen, Schiffe, Flugzeuge, die andere militär. Einheiten im Rücken, bes. auf dem Rückzug, sichern; Sy Nachtrupp * * * Nach|hut, die; , en [mhd. nāchhuote, zu ↑ 2Hut] (Militär): Truppenteil, der die Truppe beim Rückmarsch … Universal-Lexikon
Nachhut — Nach|hut, die; , en (Militär) … Die deutsche Rechtschreibung
Schlacht um die Bretagne — Teil von: Zweiter Weltkrieg Der amerikanische Vorstoß in die Bretagne … Deutsch Wikipedia
Vorhut, die — Die Vorhut, plur. die en. 1. * Von Hut, ein zur Bedeckung der Haupt Armee bestimmter Theil eines Kriegesheeres, ward die Avant Garde oder der Vortrab eines Kriegesheeres ehedem die Vorhut genannt; in welcher Bedeutung es aber veraltet ist. 2. von … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlacht bei Soltau — Die Schlacht bei Soltau am 28. Juni 1519 war der militärische Höhepunkt der Hildesheimer Stiftsfehde (1519–1523) und gilt als die letzte bekannte Ritterschlacht. Die Stiftsfehde hatte alle Merkmale einer typischen Adelsauseinandersetzung jener… … Deutsch Wikipedia
ELN (Bolivien) — Die ELN (Ejército de Liberación Nacional; deutsch Nationale Befreiungsarmee) war Ende der 1960er und in den 1970er Jahren die bedeutendste bolivianische Guerillabewegung. Sie war marxistisch orientiert. In Kolumbien existiert eine Guerillagruppe… … Deutsch Wikipedia